Astrologie Heute Nr. 116 (August 2005) - Berühmte Persönlichkeiten
Bild vergrössern
Astrologie Heute Nr. 116
August 2005

Inhaltsverzeichnis
Heft Nr. 116 bestellen


Berühmte Persönlichkeiten

 

Arthur Koestler
100. Geburtstag

* 5. 9. 1905, 15.30 LT,
14.30 GT
Budapest, H (47N29, 19E03)
Koch
† 3. 3. 1983, London, GB

Englischer Schriftsteller ungarischer Herkunft. Studium der Naturwissenschaften in Wien. Geht 1926 nach Palästina. Korrespondent für europäische Zeitungen. 1931 auf Polarexpedition mit der «Graf Zeppelin». Eintritt in die KPD. Organisiert die kommunistische Exilpresse in Paris. Als Korrespondent im Spanischen Bürgerkrieg 1937 gefangen genommen und zum Tode verurteilt (Ein spanisches Testament, 1937). Kommt erst durch Gefangenenaustausch wieder frei. Stalins Schauprozesse veranlassen ihn 1938 zum Bruch mit dem Kommunismus. Nach dem Krieg britischer Staatsbürger. In seinen Werken (u. a. Sonnenfinsternis, 1940; Die Geheimschrift, Autobiografie, 1954) setzt er sich mit dem Kommunismus auseinander und wendet sich ethischen und naturphilosophischen Fragen zu (Das Gespenst in der Maschine, 1967). Er nimmt sich, an Leukämie und der Parkinsonkrankheit leidend, 1983 mit seiner Frau in London das Leben.

GZQ: Taeger, IHL, B


 
klicken Sie um das Bild zu vergrössern


Arthur Koestler


Franz Beckenbauer
60. Geburtstag

*11. 9. 1945, 23.45 LT, 21.45 GT
München, D (48N08, 11E35)
Koch

Deutscher Fussballspieler und -Trainer. Noch keine 20, debütierte er beim FC Bayern München (zweite Liga) als Linksaussen und erzielte ein Tor. 1964 drei Länderspiele in der DFB-Jugendauswahl. 1966 Aufstieg mit den Bayern in die erste Bundesliga. Sein Stern ging 1966 bei der Fussballweltmeisterschaft in England auf: er wurde Vizeweltmeister. 1972 Europameister und 1974 Fussballweltmeister. Zu einer Legende wurde er mit seiner auffälligen Spielweise auf der Liberoposition, wo er mit starkem Stellungsspiel die Verteidigung sicher dirigierte und den Angriff antrieb. Dies und seine lässige, manchmal überheblich wirkende Spielweise trugen ihm den Spitznamen «Kaiser» ein. Er gewann fünf deutsche Meistertitel, vier Europapokale und vier DFB-Pokale. Von 1984–90 Teamchef der Fussballnationalmannschaft, mit der er 1986 Vizeweltmeister und 1990 Weltmeister wurde. Seit 1994 Präsident des FC Bayern. Gilt heute als die Autorität des deutschen Fussballs.

GZQ: Taeger, IHL, A


 
klicken Sie um das Bild zu vergrössern


Franz Beckenbauer


Greta Garbo
100. Geburtstag

* 18. 9. 1905, 19.30 LT, 18.30 GT
Stockholm, S (59N21, 18E03)
Koch
† 15. 4. 1990, New York, USA

Schwedische Filmschauspielerin. Tochter eines Seemanns. Wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Nach dem Schauspielstudium für den Film entdeckt. Ging 1925 nach Hollywood und wurde als kühle, nordische Schönheit, die mit wenigen Gesten grosse Gefühle vermittelt, einer der grossen Stummfilmstars. Ihr gelang 1930 auch der Wechsel zum Tonfilm: Dem ersten, «Anna Christie», folgte Hit um Hit. In Filmen wie «Mata Hari» (1931), «Menschen im Hotel» (1932), Königin Christine (1933), «Anna Karenina» (1934) oder «Die Kameliendame» (1936) brillierte sie in tragischen Rollen, in «Ninotschka» (1939) zeigte sie ihr komödiantisches Talent. Ihre nächste Komödie wurde ein Flop, und mit 36 zog sie sich daraufhin aus dem Filmgeschäft und aller Öffentlichkeit zurück. Ihr Leben umrankten fortan Legenden – als «Die Göttliche» bleibt sie eine der grössten Filmstars.

GZQ: Taeger, IHL, A


 
klicken Sie um das Bild zu vergrössern


Greta Garbo


Brian Ferry
60. Geburtstag

* 26. 9. 1945 11.30 LT, 10.30 GT
Washington/Durham, GB
(54N54, 1W31)
Koch

Britischer Popmusiker. Studiert als Bergmannssohn an der Universität von Newcastle Kunst. Nach Tätigkeiten als Kraftfahrer und Restaurateur wird er Kunstlehrer und gestaltet 1970 seine Kurse in musikalische Aufnahmesessions um. Er wird gefeuert. Ein Jahr darauf gründen er und Freunde die Gruppe «Roxy Music». Mit glamourösen Outfits, aufreizenden Plattencovern und der eingängigen, gut erkennbaren Stimme des melancholischen Sängers sorgt die Band für Furore. Stücke wie «Virginia Plain», «Love is a Drug» oder «Song for Europe» sind richtungsweisend und erobern in den 70er-Jahren die internationalen Charts. 1982 erlebt die Band mit «Avalon» ihren Höhepunkt. Danach fühlt sich Ferry kreativ zu eingeengt und löst die Band auf. Seine Soloprojekte, die er auch schon früher (erfolgreich) verfolgte, haben aber nicht mehr die Resonanz von «Roxy Music». 2001 und 2003 geht die Band wieder auf Tournee und zelebriert ihre Songs aus alten Tagen.

GZQ: Taeger, IHL, C


 
klicken Sie um das Bild zu vergrössern


Brian Ferry


Luciano Pavarotti
70. Geburtstag

* 12. 10. 1935, 1.40 LT, 0.40 GT
Modena, I (44N39, 10E55)
Koch

Italienischer Opernsänger. Sohn eines Bäckers und einer Fabrikarbeiterin. Studiert zunächst Pädagogik und arbeitet als Volksschullehrer. Ab 1956 Gesangsstudium. Gewinnt 1961 einen Wettbewerb und darf daraufhin als Rodolfo in «La Bohème» debütieren. 1962 erster Auslandauftritt als Edgardo in «Lucia di Lammermoor». Es folgen gefeierte Auftritte an allen grossen Opernhäusern. Zählt bald zu den bekanntesten und gefragtesten Tenören. Zahlreiche komplette Operneinspielungen und Ariensammlungen zeugen von seiner grossartigen Sangeskunst. In den 70er-Jahren wird er auch ausserhalb der Opernszene berühmt. Gibt in Spielfilmen den Sänger. Mit Domingo und Carreras tritt er ab 1990 als «Die drei Tenöre» auf. 1992 beginnen die regelmässig stattfindenden Benefiz-Konzerte «Pavarotti & Friends», für die er Stars aus Pop und Klassik einlädt. 2004 gibt er seinen Abschied von der Opernbühne. Will sich aber weiterhin für wohltätige Zwecke engagieren.

GZQ: Grazia Bordoni, A


 
klicken Sie um das Bild zu vergrössern


Luciano Pavarotti


Margaret Thatcher
80. Geburtstag

* 13. 10. 1925, 9.00 LT, 9.00 GT
Grantham/Lincolnshire, GB
(52N55, 0W39)
Koch

Britische Politikerin. Chemikerin und Rechtsanwältin. 1959–92 Abgeordnete der Konservativen im Unterhaus. 1970–74 Ministerin für Erziehung und Wissenschaften. 1979–90 als erste Frau britische Premierministerin. Betrieb eine monetaristische Wirtschaftspolitik («Thatcherismus») und behauptete sich gegen den Widerstand der Gewerkschaften («Eiserne Lady»). Aussenpolitisch fielen in ihre Amtszeit 1982 der Falkland-Krieg mit Argentinien und 1984 der Vertrag mit China über die Rückgabe Hongkongs. Ihre konzessionslose Innen- und Europapolitik (Ablehnung einer weit gehenden Integration in die EU) sowie ihr autokratischer Führungsstil stiessen gegen Ende der 80er-Jahre auf zunehmende Kritik aus der eigenen Partei. Erreichte bei den Wahlen für den Parteivorsitz 1990 die Mehrheit nicht und trat zurück. Kritisierte dann oft ihre Nachfolger. Besuchte 1998 den chilenischen Ex-Diktator Pinochet. 2000/01 erlitt sie mehrere Schlaganfälle.

GZQ: Lewis, ACG-Atlas, A

 
klicken Sie um das Bild zu vergrössern


Margaret Thatcher