AKTUELLE MELDUNGEN UND HOROSKOPE MAI 2000

Letztes Update: 20. Mai 2000

 

Verheerende Feuerwerks-Katastrophe in Enschede
Update vom 20. Mai

Am Samstag, dem 13. Mai, hat eine heftige Explosion in der niederländischen Stadt Enschede ein ganzes Wohnviertel in Schutt und Asche gelegt. 17 Menschen kamen bei der Explosion ums Leben. Über 1000 Personen wurden verletzt und 500 Häuser zerstört.

Der Katastrophe war ein Brand in einer Fabrikhalle vorausgegangen, wo über 100 Tonnen Feuerwerkskörper gelagert waren. Die beiden Besitzer der Fabrik mit Namen «Fireworks», welche sich mitten in einem Wohnviertel befand, was beispielsweise in der Schweiz nicht erlaubt wäre, sitzen mittlerweile in Haft. Sie haben sich, nachdem sie mit internationalem Haftbefehl gesucht wurden, mittlerweile gestellt. Ihnen wird vorgeworfen, Sicherheitsvorschriften verletzt zu haben. Nach Behördenangaben drohen ihnen nun bis zu sechs Jahren Haft.

Der verheerenden Explosion gingen kleinere Explosionen voraus, bei denen mehrere Feuerwerkskörper in die Luft gingen. Zahlreiche Bewohner von Enschede, die sich angesichts des sommerlichen Wetters auf den Strassen und in den Gärten befanden, beobachteten das Schauspiel, das innerhalb von wenigen Minuten in eine gewaltige Detonation ausartete. Laut dem Bürgermeister von Enschede war diese Explosion das Schlimmste, was die Stadt seit dem Ende des Krieges erlebt hat.

Das Katastrophen-Horoskop (Fig.1) weist ein Quadrat von Uranus zum Stellium von Merkur/Venus/Sonne/Jupiter/Saturn im Stier-Zeichen auf, was die Erschütterung (Uranus) der physischen und materiellen Sicherheit (Stier) symbolisiert. Die Mars/ Pluto-Opposition deutet zudem auf die grosse Gewalt dieser Explosion. Dass sich das Stier-Stellium zur Zeit der Katastrophe im neunten Haus befand, kann zudem als Hinweis darauf verstanden werden, dass dieses Ereignis ein rechtliches Nachspiel haben wird und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

–sg


 

Feuerwerksexplosion in Eschede

Fig. 1
Feuerwerksexplosion in Eschede
13.5.2000, 15.35 LT, 13.35 GT
Enschede, Niederlande (52.12N, 6.53E)
Koch
(Quelle: Karen Hamaker-Zondag)

 

Wladimir Putin: Wieder eine andere Geburtszeit
Update vom 15. Mai

Auf ihrer Website hat Lois Rodden unter dem Link «AstroDatabank» eine neue Geburtszeit des russischen Präsidenten Wladimir Putin veröffentlicht (Fig.2). Gemäss diesen neusten Informationen soll Putin um 9.30 Uhr Ortszeit in St. Petersburg (früher Leningrad) geboren sein. Als Quelle für diese Geburtszeit gibt Rodden Stef de Groot, den Webmaster von Putins Website, an.

De Groot behauptet, dass die genaue Zeit von Putins Geburt in dessen offizieller sowjetischer Geburtsurkunde festgehalten worden sei. Rodden gibt dieser Geburtszeit die A-Qualifikation, das heisst, sie schätzt sie als sicher ein. Da aber mittlerweile schon etliche Geburtszeiten Putins im Umlauf sind, muss man auch diese neuste Geburtszeitangabe mit Vorsicht geniessen. Es könnte gut sein, dass von Putin – welcher als ehemaliger Geheimdienstler einiges von Tarnung versteht – bewusst verschiedene oder falsche Geburtszeiten in Umlauf gesetzt werden. Der russische Autor Eugen Kollessow hat in ASTROLOGIE HEUTE Nr.84 («Dieser rätselhafte Putin», S.23, vgl. dazu auch: Claude Weiss, «Überlegungen zu Putins Geburtszeit», ASTROLOGIE HEUTE Nr.83, S.21) darauf hingewiesen, dass es in Russland erst seit wenigen Jahren üblich ist, die Geburtszeit der Neugeborenen in der Geburtsurkunde festzuhalten!

–sg

Wladimir Putin (Rodden)

Fig. 2
Wladimir Putin
7.10.1952, 9.30 LT, 6.30 GT
St. Petersburg, Russland (59.55N, 30.15E)
Koch
(Quelle: Lois Rodden/de Groot)

 


Artikel-Archiv  l   Zum aktuellen Heft