AKTUELLE MELDUNGEN UND HOROSKOPE OKTOBER 2000

Letztes Update: 19. Oktober 2000

 

Merkur wird rückläufig: Der Trickster sorgt für Überraschungen
Update vom 19. Oktober 2000

Am Mittwoch (Merkurtag), dem 18. Oktober wurde Merkur für drei Wochen, das heisst bis zum 7. November rückläufig. Er sorgte gleich für durchaus quantifizierbare Überraschungen. An diesem Tag erreichte der Euro mit einem Stand von 0,8355 US $ ein Allzeittief (29% minus seit seinem Einführungskurs), ein Vorgang, den man einer unbedachten (und unverständlichen) Äusserung des europäischen Notenbankpräsidenten Wim Duisenberg vor ein paar Tagen zuschreibt. Im Tagesverlauf stürzte der Dow Jones um 400 Punkte und erreichte mit 9654 Punkten vorübergehend sein Jahrestief und den Stand vom Frühjahr 1999. Auch wenn er sich danach auf fast 10'000 erholte, so zeigte dieser Vorgang die Nervosität und Orientierungslosigkeit der Anleger. Ähnliches ereignete sich am Deutschen Börsenmarkt mit einem vorübergehenden Jahrestief des DAX.

Diese Vorgänge zeigen exemplarisch, wie sehr der Zyklus des rückläufigen Merkurs nicht nur für Astrologen, sondern auch für Laien von Interesse und leicht nachvollziehbar ist. Man kann regelmässig beobachten, dass unter diesem Einfluss Überraschungen stattfinden und in logischen Denkprozessen Fehler gemacht werden, die bisher nicht wahrgenommene Aspekte einer Sache zum Ausdruck bringen. Sogar Geräte, speziell im Bereich des Transports, der Kommunikation und der Datenverarbeitung scheinen häufiger als sonst ihren Dienst zu versagen, so dass es sich im allgemeinen während der rückläufigen Phase des Merkurs nicht empfiehlt, einen Computer zu installieren, ein Auto zu kaufen oder einen wichtigen Vertrag abzuschliessen. Häufig hat man so viel Aufwand mit der Eruierung von Fehlern und Kommunikationspannen, dass man nachträglich feststellt, man hätte besser abgewartet, bis Merkur wieder direktläufig wird.

Während der rückläufigen Merkurphase können aber auch alte, unverarbeitete Dinge wieder hochkommen, oder eine Person, welche zu einer früheren Zeit für uns eine Rolle spielte, meldet sich zurück. Insgesamt macht es den Eindruck, dass Kräfte am Werk sind, die uns darauf hinweisen wollen, dass es zu unserem üblichen Denken noch eine andere Dimension gibt, einen "Schattenanteil", der in dieser Periode in unser Bewusstsein drängt. C.G. Jung hat diese Umkehrfunktion des logischen Denkens in Form des "Tricksters", des "Narrs" oder des "Schelms" im KapitelArtikel "Zur Psychologie der Tricksterfigur" (Gesammelte Werke Band 9/I) sehr schön umschrieben. Folgende Zitate erhellen einige der Manifestationen des rückläufigen Merkurs, welche wir in den nächsten drei Wochen im kollektiven oder im individuellen Masstab erfahren könnten:

"Die Tricksterzüge des Mercurius sind nicht ohne Beziehung zu gewissen folkloristischen Figuren, deren Vorkommen im Märchen allbekannt ist: es sind jene Gestalten des "Dümmlings", "dummen Hans" oder "Hanswurst", der durchwegs ein negativer Held ist und durch seine Dummheit das erlangt, was ein anderer durch seine beste Leistung zu erreichen verfehlt".

"Diese mythologischen Züge reichen bis in die höchsten Sphären religiöser Geistesentwicklung. Wenn man zum Beispiel die dämonischen Züge Jahwes im Alten Testament etwas genauer untersucht, so findet sich darin nicht weniges von der Unvoraussagbarkeit, der zwecklosen Zerstörungssucht und dem selbstverursachten Leiden des Tricksters mit der gleichen allmählich sich geltend machenden Entwicklung zum Heilbringer, mit gleichzeitiger Vermenschlichung. Gerade diese Umkehrung ins Sinnreiche zeigt die kompensatorische Beziehung des Tricksters zum "Heiligen", welche bei uns in Erinnerung der antiken Saturnalien schon im frühen Mittelalter zu sonderbaren kirchlichen Gebräuchen führte".

"Er stellt ein in vielen Kulturen nachweisbares altes Strombett dar, in welchem immer noch Wasser fliesst. Man sieht dies am besten daran, dass das Motiv des Tricksters nicht nur in mythischer Form auftritt, sondern ebenso naiv wie authentisch beim ahnungslosen Zivilmenschen erscheint, und zwar überall dort, wo dieser sich Zufälligkeiten ausgesetzt sieht, welche scheinbar mit boshafter Absichtlichkeit sein Wollen und Tun behindern. Dann spricht er gerne von "Kobolden" und "Tücke des Objektes".... , der Trickster ist hier repräsentiert durch Gegentendenzen im unbewussten, im individuellen Fall durch eine Art zweiter Persönlichkeit von puerilem, inferiorem Charakter, nicht unähnlich jenen Persönlichkeiten, die sich in spiritistischen Zirkeln zum Worte melden oder jene durchaus kindischen Phänomene verursachen, wie sie für den "Poltergeist" charakteristisch sind. Ich glaube diese nirgends fehlende Charakterkomponente berechtigterweise als Schatten bezeichnet zu haben. Sie gilt auf unserem Kulturniveau als persönlicher Versager ("gaffe", "slip") und wird der bewussten Persönlichkeit als Mangelerscheinung angekreidet".

C.G. Jung meint, dass unter dem Einfluss des Tricksters eine Ergänzung der kausalen durch eine finale Betrachtungsweise stattfindet, was nicht nur in der ärztlichen Psychologie sinnvolle Deutungen ermöglicht, sondern auch ganz allgemein wenn man sich mit der anderen Ebene beschäftigt, die unvermittelt sichtbar wird: "Der Schatten, obwohl per definitionem eine negative Figur, lässt öfters positive Züge oder Beziehungen erkennen, welche auf einen anders gearteten Hintergrund deuten. Es ist, wie wenn er unter einer minderwertigen Hülle bedeutsame Inhalte versteckte".

Astrologisch gesehen können wir dem rückläufigen Merkur noch eine weitere Qualität zuschreiben. Er bewirkt in einem gewissen Sinne eine Umkehrung der Zeit. Zwar läuft die Zeit dann nicht rückwärts, aber wir werden oft an Dinge und Menschen aus unserer Vergangenheit erinnert. Hinter diesen scheinbaren "Zufällen" verbirgt sich häufig eine höchst signifikante Dimension. Es empfiehlt sich deshalb in dieser Zeit der eigenen Kommunikation und unseren Beziehungen vermehrte Beachtung zu schenken. Da im Alltag Verwirrung häufig durch ein Zuviel an Informationen und Reizen zustande kommt, ist es wichtig, immer wieder inne zu halten und sich Zeit zu nehmen, die Dinge sorgfältig zu prüfen. Dies gilt insbesondere für neue Vorhaben, die man startet oder Verträge, die man unterschreibt. Entscheidungen müssen neu überdacht werden, und es lohnt sich mehr Bewusstsein in unsere Überlegungsprozesse einzubringen. Nutzt man diese Phase zum Aufräumen und Aufarbeiten von Pendenzen, so kann man wenn Merkur wieder direktläufig wird, erfolgreich gut durchdachte Pläne verwirklichen.

Literatur:
C.G. Jung, Gesammelte Werke, Band 9/I, Walter Verlag Olten, 1976, 6. Auflage 1985
Erin Sullivan, Rückläufige Planeten – Aufbruch in die innere Landschaft, Edition Astrodata, 1993

-cw


Verheerende Unwetter in den Alpen
Update vom 18. Oktober 2000

Die Quadratur des Mars zur Jupiter-Pluto/Chiron-Opposition, die zwischen Ende September und Mitte Oktober im Bereich von 5 Grad Orb lag, blieb nicht ohne Wirkung. Betrachtet man die Astro*Carto*Graphy vom Neumond des 27. September 2000, so stellt man fest, dass die Mars/IC-Linie durch den Gazastreifen geht und somit Israel berührt (in Fig. 1 rot eingezeichnet). Tatsächlich vergingen nur wenige Tage, bis heftige Unruhen ausbrachen. Positiver gestalteten sich die Entwicklungen in Jugoslawien, welches zwischen einer Jupiter/Aszendent, einer Uranus/MC und einer Pluto/Deszendent-Linie liegt. Unter dem kombinierten Einfluss von Jupiter/Uranus siegten hier zunächst das Volk und die Demokratie (grüne Linien in Fig. 1).

Zum Vollmond vom 13. Oktober trat Mars in der alten Welt erneut in Aktion, um im Alpengebiet einen Kreuzungspunkt zwischen Mars/MC und Saturn/DC zu bilden - eine häufig gefährliche und frustrierende Konstellation (rote Linien in Fig. 2). Da Mitteleuropa und das Alpengebiet glücklicherweise kein Pulverfass ist mit ungelösten politischen Konflikten, die die Menschen dazu veranlassen könnten, aufeinander loszugehen, standen erwartungsgemäss Konfrontationen zwischen verschiedenen Volksgruppen nicht im Vordergrund. Trotzdem war das Zusammenkommen von Mars und Saturn alles andere als angenehm. Nun war es die Natur, die den Menschen zu schaffen machte. Unaufhörliche Regenfälle während mehreren Tagen weichten den Boden auf und führten neben Überschwemmungen zu Schlammlawinen, die zahlreiche Menschenopfer fordern,. indem sie wie im Wallis ganze Teile von Dörfern mitrissen. Für das Dorf Gondo im Simplon-Gebiet kam alles sehr plötzlich. Um 10.30 Uhr am 14. Oktober riss eine Schlammlawine eine breite Schneise durch die Ortschaft, und für die Bewohner der betroffenen Häuser kam jede Hilfe zu spät. Über ein Dutzend Tote und Vermisste müssen beklagt werden.

Auffallend ist dabei die Ähnlichkeit zwischen dem für Gondo aufgezeichneten Vollmondhoroskop vom 13. Oktober (Fig. 3) und jenem für den Moment des Erdrutsches einen Tag später (Fig. 4). Da die beiden Ereignisse etwa zur gleichen Tageszeit stattfanden, ist die Anordnung des Häusersystems praktisch identisch. Bis zum Erdrutsch bildete sich aber eine Quadratur zwischen dem laufenden Mond und Neptun, welche beide in einem Spannungsaspekt zum Mars in der Nähe des MC stehen. Dieser liegt auch in der Halbsumme von Mond und Neptun.

Ins Staunen kommen wir, wenn wir diese Horoskope mit jenem der Schweiz (Fig. 5) vergleichen. So deckt sich das Häusersystem für den Moment des Erdrutsches exakt mit jenem der Eidgenossenschaft. Der laufende Mars hat die Position der Sonne eingenommen und bildet zum Saturn der Schweiz, welcher am absteigenden Mondknoten steht, eine Opposition. Es gibt aber auch viele weitere Details, die aufhorchen lassen. So zeigen die Horoskope des Vollmondes und des Erdrutsches mit Mars in der Nähe des MC des CH-Horoskops Aggressionen oder Naturgewalten an, während die Opposition von Venus und Saturn auf der AC/DC-Achse auf mögliche Verluste von Menschenleben und Gütern hinweist. Die Plötzlichkeit des Ereignisses wird durch Merkur Quadrat Uranus angezeigt, während die Tatsache, dass das Zerstörerische über Wasser und Schlamm zum Ausdruck kommt, durch die Spannungsfigur des Mars zum Neptun und zum Mond mit Mars und Mond in den Erdzeichen gekennzeichnet ist. Diese Themen ereignen sich zu einer Zeit, da Mond, MC/IC-Achse und die mittlere Gradzahl zwischen Neptun, Mond, Saturn im Fischezeichen und Sonne, Mondknoten in Jungfrau durch die Jupiter-Pluto/Chiron-Opposition quadriert werden. Als dann der Mars in diese Figur kam, wurde das Gefahrenpotential ausgelöst. Gleichzeitig bildet der laufende Uranus ein Quadrat zur Lilith und zur AC/DC-Achse des Horoskops der Schweiz, und der laufende Saturn macht zum Neptun, welcher kurz vor dem IC steht, ein exaktes Quadrat: Konstellationen, welche periodisch eine durch Wasser und zur Winterzeit auch durch Lawinen gefährdete Geborgenheit erschüttern. Tatsächlich hat es, seit der laufende Pluto von Anfang 1998 an ein Quadrat zum Mond und zur MC/IC-Achse des Horoskops der Schweiz bildet, Lawinen und Überschwemmungen gegeben, die teilweise als Jahrhundertereignisse bezeichnet wurden (siehe dazu Artikel "Kälterekorde, Lawinen und Überschwemmungen" und "Die acht schwersten Lawinenwinter seit 1500" in AH Nr. 78, April/Mai 1999).

Neumond vom 27. September 2000

Fig.1
Neumond vom 27. September 2000
27.10.2000, 19.53 GT


Vollmond vom 13. Oktober 2000

Fig2.
Vollmond vom 13. Oktober 2000

13.10.2000, 8.53 GT


Vollmond Oktober 2000

Fig.3
Vollmond Oktober 2000
13.10.2000, 8.53 GT
Gondo, CH (46.12N, 8.05E)
Koch


Erdrutsch Gondo

Fig.4
Erdrutsch Gondo
14.10.2000, LT 10.30, GT 8.30
Gondo, CH (46.14N, 8.05E)
Koch


Horoskop der Schweiz

Fig.5
Horoskop der Schweiz
12.9.1848, LT 11.12, GT 10.42
Bern, CH (46.57N,7.26E)
Koch


Artikel-Archiv  l   Zum aktuellen Heft