Wir alle kennen die Geschichte vom «Suppen-Kaspar» aus dem «Struwwelpeter». Man geht heute davon aus, dass es sich hierbei um die reale Begebenheit eines Jungen handelt, der 1834 im Alter von nur neun Jahren verstarb. Als Todesursache wurde in den Kirchenbüchern «Verweigert Nahrungsaufnahme» angegeben. Somit wäre der Suppen-Kaspar der erste bekannte Anorexie-Fall, dessen Ursachen allerdings im Dunkeln bleiben. Seit Langem weiss man, dass Essstörungen seelischen Ursprungs sind und wie alle Süchte einen zwanghaften Charakter haben. Nahrungsverweigerung, Essattacken mit anschliessendem Erbrechen und übermässiges Essen sind nur die Symptome. Die meisten Versuche, die Störungen zu bewältigen, scheitern, wenn die zugrunde liegende Problematik nicht erkannt und aufgelöst wird. Barbara Egert untersucht in ihrem Artikel die verschiedenen Formen von Essstörungen, wobei sie das Gewicht auf Bulimie (Ess-Brechsucht) und Anorexie (Magersucht) legt. Die psychologischen Gründe hierfür liegen meistens in der Familie, und die Autorin zeigt zuerst diesbezügliche mögliche Risikofaktoren auf. Anschliessend wendet sie sich den astrologischen Horoskopfaktoren zu, die auf eine entsprechende Gefährdung hinweisen. Dabei stellt sie auch einige Beispiele von Prominenten vor, die an Bulimie oder Anorexie schwer erkrankt oder gar daran gestorben sind – vor allem aus der Modelbranche. Eingehender untersucht sie die Horoskope von Kronprinzessin Victoria von Schweden und Prinzessin Letizia von Spanien, die beide mit dieser Problematik zu kämpfen hatten.
|