Buchtipp: Karl Bernhard: «Zürcher Mercuriositäten. Wie Merkur die Limmatstadt beflügelt», Orell Füssli Verlag, CH-Zürich 2013, sFr. 29.90
Angelina Jolies Wahl Lesen Sie den Artikel hier
Jubiläums-Symposium: 30 Jahre SFER
28./29. September 2013 in Zürich
Die Schule für Erwachsene (SFER) bietet seit 30 Jahren in Zürich und Basel qualitativ hochstehende Ausbildungen in Astrologie und in Psychosynthese an, die in dieser Zeit von weit über 1000 Studentinnen und Studenten genutzt wurden. Zur Feier ihres 30-jährigen Jubiläums veranstaltet die SFER nun unter dem Titel: «Astrologie im Wandel der Zeit» ein zweitägiges Symposium im Kongresshaus in Zürich, das am Samstag/Sonntag, den 28./29. September 2013, stattfindet.
Namhafte Expertinnen und Experten referieren und diskutieren zu aktuellen Astrologie-Themen – Claude Weiss: «Astrologie im Spiegel der Generationen und der Zeitqualität» / Karen Hamaker-Zondag: «Neptun in Fische und seine verborgene Botschaft» / Ernst Ott: «Geistlose Zeit? Warum Astrologen manchmal gegen den ‹Zeitgeist› verstossen müssen!» / Margrit Sigrist: «Pluto’s Halbzeit» / Hannelore Traugott: «Astrologie und Psychologie – eine unzeitgemässe Paarung» / Christoph Schubert-Weller: «Der Himmel als Raum menschlicher Selbstbesinnung und die Rolle der Astrologie» / Verena Bachmann: «Astrologie und Bewusstseinsentwicklung».
Am Samstagabend ist eine Paneldiskussion mit allen Referenten zum Thema «Die Rolle der Astrologie in einer Zeit des Umbruchs» geplant. Zum Abschluss der Veranstaltung meldet sich aus Australien Brian Clark mit einer Grussbotschaft an alle Besucher des Kongresses.
Infos: Preis: sFr. 340.– / Euro 280.–, Anmeldung: SFER, Schule für Erwachsene, Kornhausstrasse 49, 8037 Zürich, Schweiz, E-Mail: info@sfer.ch, Internet: www.sfer.ch, Tel.: ++41 (0)44 4005373, Fax: ++41 (0)44 4005374
Neuer Neptun-Mond entdeckt
Ein zusätzlicher Mond des Neptun ist entdeckt worden: Am 1. Juli 2013 verifizierte Mark Showalter am Seti-Institut in Mountain View in Kalifornien den Neptun-Trabanten. Auf über 150 Archivaufnahmen des Weltraumteleskops «Hubble» aus der Zeit von 2004 bis 2009 ist er als weisser Punkt zu sehen. Er wird als Nummer S/2004 N 1 bezeichnet und hat nur rund 19 Kilometer Durchmesser, wie die Nasa mitteilt. Der Mond wurde selbst von der Raumsonde «Voyager 2» 1989 anlässlich ihres Besuchs bei Neptun nicht wahrgenommen. Der Minitrabant ist der 14. bisher entdeckte Begleiter Neptuns und umrundet den Planeten in zirka 23 Stunden.

(Bild: NASA/ESA/Mark Showalter/SETI Institute/Wikimedia)