Es war einmal ...
Märchenautoren und ihre Horoskope
von Jörg Petersen
Die Advents- und Weihnachtszeit ist traditionell auch immer Märchenzeit. Daher wirft Jörg Petersen im neuen Heft mithilfe der entsprechenden Geburtshoroskope einen astrologischen Blick auf das Leben und das Werk von vier berühmten Märchenautoren:
Jacob und Wilhelm Grimm: «Brüder Grimm» nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm und Wilhelm Grimm bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel jener ihrer weltberühmten «Kinder- und Hausmärchen». Die Brüder gelten auch als «Mitgründungsväter» der Germanistik.
Wilhelm Hauff: Der vielseitige Erzähler wurde durch seine romantisch-phantastischen Märchen, die in drei Almanachen 1826, 1827 und 1828 erschienen, zu einer Berühmtheit. Er starb mit erst 24 Jahren in seiner Heimatstadt Stuttgart.
Hans Christian Andersen: Der Sohn eines armen Schuhmachers konnte kaum die Schule besuchen, bis der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ihn förderte. Seinen Weltruhm begründete Andersen mit den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen.