|
 |
|
|
Bob Dylan
24. 5. 1941, 21:05 LT, 3:05 GT (25. 5.)
Duluth/MN, USA (46N47, 92W07)
Koch (GZQ: Astro-Databank, AA)
|
|
|
|
|
Er zeigte sich in seiner langen Karriere öfters mal als Stehaufmännchen: Mehrmals künstlerisch totgesagt, hat er sich immer wieder neu erfunden. Am 24. Mai feiert Bob Dylan seinen 80. Geburtstag.
Seit er in den frühen 60er-Jahren zum Star des politischen Folksongs aufgestiegen ist, fasziniert er die Menschen. Vielfach hat er seine Fans auch vor den Kopf gestossen, denn festlegen lassen wollte er sich nie. Kaum wurde eine Schublade für ihn gefunden, entzog er sich und zeigte sich von ganz anderer Seite. Mit Merkur am DC samt abgehängter Venus (MC in Waage, Stellium in Stier) im Sonne-Zeichen Zwillinge (Fig. 1) ist er prädestiniert für die Rolle des Verwandlungskünstlers, Nicht-Fassbaren und Spiegel-Vorhalters, des Götterboten und Wahrsagers.
Dylan hat mehrere hundert Lieder geschrieben, die immer wieder gecovert und neu interpretiert werden. Über seine Songtexte wurde vielfach gerätselt und lange Abhandlungen geschrieben. Noch mit seinem Album «Rough and Rowdy Ways» von 2020 erstürmte er die Spitzen der Charts rund um den Globus. Und kaum ein anderer Musiker hat so viele so unterschiedliche Auszeichnungen erhalten wie er, von Ehrendoktorwürden über Grammys zu Oscar und Literaturnobelpreis.
–Armando Bertozzi
|