Astrologie Heute Nr. 221 (Februar 2023)
Bild vergrössern
Astrologie Heute Nr. 221
Februar 2023

Inhaltsverzeichnis
Heft Nr. 221 bestellen
Konstellationen des Frühjahrs 2023
Wie sicher sind elektromagnetisch gespeicherte Daten?
Federico Flueckiger
 

Das Wenn ich einen Artikel wie diesen formuliere, setzte ich mich gewöhnlich an meinen Laptop, formuliere einige Sätze, korrigiere den Rest des bereits formulierten Textes und speichere schliesslich das inzwischen Geschriebene auf der im Laptop befindlichen Harddisk ab. Als vorsichtiger Erdenbürger verwende ich anschliessend noch einen Stick oder eine externe Harddisk, um darauf die getane Arbeit ein zweites Mal als sogenannten «Backup» abzuspeichern, denn «doppelt genäht hält besser».

Danach kann ich mich «beruhigt» anderen Dingen zuwenden, denn ich bin ja «ganz sicher», dass ich beim nächsten Zugriff auf die Datei an derselben Stelle weiterfahren kann, an der ich zuvor aufgehört hatte. Die «Sicherheit» der Daten erhöht sich besonders dann, wenn ich den Stick nicht am selben Ort wie den Laptop lagere und auf diese Weise auch «geografisch» alles daransetze, dass ich im Notfall immer auf eine Kopie meiner Daten zurückgreifen kann.

Seinen Artikel widmet Federico Flueckiger der Sicherheit von elektromagnetisch gespeicherten Daten, die er unter Einwirkung von potenziellen magnetischen Sonnenstürmen, die im Zusammenhang mit bestimmten kosmologischen Konstellationen stehen, besonders im Frühjahr 2023 gefährdet sieht.

Der erste Teil des Artikels behandelt die Entdeckung und erste Beschreibung eines magnetischen Sonnensturms, das Humboldt-Ereignis von 1806. Über fünfzig Jahre später findet der bisher stärkste geomagnetische Sturm statt mit dem Namen Carrington-Ereignis. Dessen weitreichende Wirkungen lösten unter anderem eine massive Beeinträchtigung des weltweiten Telegrafennetzes aus. Beide Ereignisse werden mit ihren Horoskopen und deren wichtigsten Konstellationen besprochen.

Das nächste Kapitel berichtet über die Sonnenstürme der jüngeren Vergangenheit (die nicht an die Intensität der vorgängig beschriebenen Ereignisse herankommen) sowie über einen «Beinahe-solaren-Supersturm» von 2012. Bei der heutigen digitalen Vernetzung wäre das Schadensausmass ungleich grösser, wie der Artikel ausführt. Unterstützung erfahren wir durch das BABS, Schweizerisches Bundesamt für Bevölkerungsschutz, welches eine wichtige Warnfunktion einnimmt, indem es über die jeweilige Gefährdungslage per Blog informiert.

Mit dem Ingress von Pluto in Wassermann sieht der Autor grundsätzlich ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von magnetischen Sonnenstürmen. Dabei richtet er seinen Fokus auf die Sonnenfinsternis vom 20. April 2023 (zugehörig zur Saros-Serie 7 Nord). Diese Eklipse wird detailliert besprochen, jedoch sind für ein Grossereignis die Anhaltspunkte nicht ausreichend.

Etwas anders schätzt Federico Flueckiger einen etwas späteren Zeitpunkt ein, den er im Artikel analysiert. Ob ein Ereignis eintritt und wenn ja, welcher Art dieses ist (auch andere Naturereignisse sind denkbar), kann nicht vorhergesagt werden, so der Autor. Jedoch können wir für den Fall der Fälle vorsorgen und unsere elektronischen Daten in Sicherheit bringen. Auf welche Art und Weise, erfahren Sie im Artikel.

Aus dem Inhalt:
– Das Humboldt-Ereignis
– Das Carrington-Ereignis
– Sonnenstürme in der jüngeren Vergangenheit
– Das Schweizerische Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)
– Pluto-Ingress in Wassermann: Beginn einer heiklen Phase?
– Empfehlung für Ihre elektronischen Daten: doppelt vorsorgen


Dr. Federico Flueckiger, Informatiker mit interdisziplinärem Abschluss; astrologischer Autodidakt (basierend auf Reinhold Ebertins Kosmobiologie), langjährige Erforschung astrologischer Langzeitzyklen auf der Basis astronomischer und historischer Fakten