Die Saros-Serie 7 Nord
Federico Flueckiger
In meinem Artikel zur Saros-Serie 6 Süd in ASTROLOGIE HEUTE Nr. 219 (Okt./Nov. 2022)1 habe ich zum zweiten Mal nicht nur die solare, sondern auch die lunare Muttereklipse untersucht, mit der Absicht, ein kohärenteres Gesamtbild über die besprochene Saros-Serie abzugeben. Dabei gab ich, wegen der astronomischen Evidenz (Nähe zur Mondknotenachse), wie im Falle der Saros-Serie 6 Nord der lunaren Muttereklipsen-Linie bei der Voraussage den Vorrang.
Nach dieser Einleitung beginnt Federico Flueckiger seinen neuen Artikel mit einer Rückschau auf die Geschehnisse rund um die lunare Eklipse vom 8. November 2022 und fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen. Anschliessend wird dargelegt, warum bei den gegenwärtigen Eklipsen der Saros-Serie 7 Nord die solare Eklipse für die Alltagsereignisse stärker zu gewichten ist.
Bereits zum dritten Mal integriert der Autor nun die Interpretation der lunaren Zyklen, um ein umfassenderes Bild der Wirkweisen der Saros-Serien zu gewinnen und zu vermitteln. Die Saros-Serie 7 Nord bot dabei einige Herausforderungen, da verschiedene astrologische Forschungsfelder und Spezialitäten berücksichtigt werden mussten. Dazu gehört die lange Übergangszeit der lunaren Muttereklipse bis zur Endeklipse des vorangehenden lunaren Zyklus, was im Artikel gesondert besprochen und interpretiert wird.
Da die solare Muttereklipse der Saros-Serie 7 Nord im Jahr 1103 stattfand, werden die historischen Ereignisse während des Übergangs vom 11. zum 12. Jahrhundert beleuchtet. Diese waren gemäss Autor von zwei Hauptentwicklungen geprägt, die im Artikel besprochen werden. Wie gewohnt wird auch das Kosmogramm der Muttereklipse herangezogen, interpretiert und mit den Geschehnissen in Zusammenhang gebracht. Die daraus hergeleitete Quintessenz hilft, die charakteristische Wirkweise dieser Serie zu erfassen.
In einem nächsten Kapitel wird die lunare Muttereklipse und das Jahr 1608, in dem diese stattfand, analysiert. Besondere Beachtung findet dabei die Bühnenkunst (Theater und Oper), die besonders im sehr langen Zeitraum zwischen lunarer Muttereklipse (1608) und Endeklipse (1933) des vorgängigen Zyklus eine wichtige Stellung einnahm. Diese Endeklipse des Vorgänger-Zyklus wird in einem eigenen Kapitel thematisiert; sie ereignete sich am 10. Februar 1933, an dem Tag, als die «Antrittsrede zum Reichskanzler» einer schrecklichen Figur stattfand.
Anschliessend werden die jüngsten Eklipsen der Saros-Serie 7 Nord und ihre Konnotationen ergründet, indem die mit ihnen einhergehenden (politischen, seismischen) Ereignisse besprochen werden.
Der hochspannende Artikel schliesst mit einem Kapitel zu den gegenwärtigen Eklipsen im April und Mai, die mit «regulären» Kosmogrammen, aber auch mit NASA-Sichtbarkeits-Karten erörtert werden.
Aus dem Inhalt
– Das Jahr 1103 und die solare Muttereklipse der Saros-Serie 7 Nord vom 3. Oktober 1103
– Das Jahr 1608 und die lunare Muttereklipse der Saros-Serie 7 Nord vom 25. August 1608
– Die sehr späte lunare Endeklipse der Saros-Serie 7 Nord vom 10. Februar 1933
– Zu den jüngsten Eklipsen der Saros-Serie 7 Nord
– Die Eklipsen des Frühjahrs 2023 der Saros-Serie 7 Nord
Dr. Federico Flueckiger, Informatiker mit interdisziplinärem Abschluss; astrologischer Autodidakt (basierend auf Reinhold Ebertins Kosmobiologie), langjährige Erforschung astrologischer Langzeitzyklen auf der Basis astronomischer und historischer Fakten