Die Saros-Serie 8 Süd –
mit historischen und astronomischen Betrachtungen
Federico Flueckiger
Die Formulierung eines Textes, wie dieser zur Saros-Serie 8 Süd, kann nicht ohne initiale systematische Vorbereitung bewerkstelligt werden. Deshalb bin ich in permanenter Vorarbeit stets darum bemüht, die historischen und aktuellen Daten von Personen oder Ereignissen, die mir im Alltag bei der Lektüre, in Gesprächen oder über die Medien begegnen, den verschiedenen Saros-Serien zuzuordnen, sodass ich inzwischen für jede der insgesamt 38 Serien über eine ansehnliche Personen- und Ereignisliste verfüge, die ich zur Analyse der einzelnen Serien zu Rate ziehen kann. Dabei fällt mir immer wieder auf, wie unterschiedlich sich die Sammlungen zu den verschiedenen Saros-Serien präsentieren.
So listen sich etwa bei der Saros-Serie 8 Nord erstaunlich viele Einträge zu Eklipsen, die im Altertum stattfanden, während dies bei der aktuellen Serie nicht der Fall ist. Ob dies an der Eigenart meiner «SuchStrategie» liegt, kann ich nicht schlüssig sagen. Gewiss kann man aber davon ausgehen, dass auch zu den antiken Eklipsen der Saros-Serie 8 Süd wichtige Ereignisse stattfanden, die jedoch in den von mir konsultierten Dokumenten offensichtlich keine Erwähnung fanden. Für mich als Interpreten dieser Serien bilden indes derartige Unterschiede den Grundstein zur thematischen Einschätzung jeder Saros-Serie.
Zu Beginn seines Artikels geht der Autor Federico Flueckiger auf seine Vorgehensweise bei den methodischen Vorbereitungen und Datensammlungen zu den verschiedenen Saros-Serien ein. Er erläutert, wie er durch systematische Recherchen historische Ereignisse und Persönlichkeiten den Eklipsen jeder Serie zuordnet, um deren Zusammenhänge mit den gesellschaftlichen und historischen Entwicklungen zu analysieren. Diese Sammlungen zeigen, so der Autor, immer wieder signifikante Unterschiede auf.
Der Hauptteil des Artikels behandelt die historisch bedeutsamen Ereignisse und Persönlichkeiten, die mit den Eklipsen der Saros-Serie 8 Süd korrelieren. Dabei behandelt Federico Flueckiger die Ereignisse in der Reihenfolge der solaren Mutter- und Endeklipse, gefolgt von der lunaren Mutter- und Endeklipse der Saros-Serie 8 Süd. Den Abschluss bilden Analysen der anstehenden Herbsteklipsen vom 18. September und 2. Oktober 2024 – einschliesslich ihrer potenziellen Einflüsse auf globale und politische Ereignisse.
Ein besonderes Augenmerk schenkt der Autor den weitreichenden Einflüssen und Veränderungen, die während der Zeit der solaren Muttereklipse der Saros-Serie 8 Süd im Jahr 1736 begannen. Er hebt hervor, dass diese Epoche durch signifikantes Bevölkerungswachstum und die Verzehnfachung der Wachstumsrate gekennzeichnet war. Besonders betont er die Rolle der damaligen wissenschaftlichen Fortschritte, wie die von Daniel Bernoulli und Leonhard Euler entwickelten mathematischen Theorien, die bis heute Bestand haben. Zudem beschreibt er den kulturellen Wandel dieser Zeit, von der Musik des Barock bis zur Wiener Klassik und die philosophischen Strömungen der Aufklärung, die das soziale und politische Denken neu definierten. Der Beitrag verdeutlicht, wie diese historische Periode durch ihre wissenschaftlichen und kulturellen Errungenschaften nicht nur damalige Gesellschaften prägte, sondern auch nachhaltige Auswirkungen bis in die heutige Zeit hat.
Aus dem Inhalt
– Das Geschehen rund um die solare Muttereklipse der Saros-Serie 8 Süd vom 11. April 1736
– Das politische Geschehen hin zur solaren Endeklipse der Saros-Serie 8 Süd vom 14. April 1790
– Das Geschehen rund um die lunare Muttereklipse der Saros-Serie 8 Süd vom 2. März 1105
– Das Geschehen rund um die lunare Endeklipse der Saros-Serie 8 Süd vom 6. April 1213
– Einordnung verschiedener Aspekte der Saros-Serie 8 Süd
– Zu den jüngsten zwei Eklipsen-Paaren der Saros-Serie 8 Süd
– Die Eklipsen vom Herbst 2024 der Saros-Serie 8 Süd am 18. September 2024 (lunar) und am 2. Oktober 2024 (solar)
Dr. Federico Flueckiger, Informatiker mit interdisziplinärem Abschluss; astrologischer Autodidakt (basierend auf Reinhold Ebertins Kosmobiologie), langjährige Erforschung astrologischer Langzeitzyklen auf der Basis astronomischer und historischer Fakten