P S Y C H O L O G I E
Wenn das Gewissen drückt
Über Schuld, Scham und innere Konflikte
von Barbara Egert
Üblicherweise fühlt man sich gut, wenn man nach seinem Gewissen handelt – das ist dann ein gutes oder reines Gewissen. Handelt jemand gegen sein Gewissen, so hat er ein subjektiv schlechtes Gefühl – ein unheilvolles, nagendes Gewissen oder Gewissensbisse, was man auch als kognitive Dissonanz, eine fehlende Harmonie im Bewusstsein, bezeichnen kann.
Zu Beginn ihres einfühlsamen Beitrags geht Barbara Egert auf die psychologischen Grundlagen von Schuldgefühlen und schlechtem Gewissen ein. Diese sind oft Ausdruck innerer Konflikte, die nicht unbedingt auf tatsächlichem Fehlverhalten beruhen. Sie zeigt auf, wie überzogene Ideale, Perfektionismus oder mangelndes Selbstwertgefühl zu quälender Selbstverurteilung führen können. Anhand von Freuds Strukturmodell der Psyche erklärt die Autorin das Zusammenspiel von Es, Ich und Über-Ich.
Im Hauptteil des Artikels verknüpft die Autorin psychologische Dynamiken mit astrologischen Faktoren: Sie geht vertieft auf Saturn, Neptun und Pluto ein und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie sich innere Verpflichtung, diffuse Schuldgefühle und übermächtige Scham in den Horoskopen zeigen können. Eindrucksvoll schildert sie, wie Schuld auch als Manipulationsmittel eingesetzt wird und wie sich einmal in der Kindheit gelernte destruktive Muster in späteren Beziehungen fortsetzen können.
Abschliessend plädiert Barbara Egert für einen bewussten Umgang mit dem schlechten Gewissen – dieses muss nicht zwangsläufig nur eine negative Erfahrung sein. Es könnte uns sogar eine mögliche Korrekturinstanz und Entwicklungsimpuls darstellen. Der Weg zur Selbstbestimmung führt dabei über die Auseinandersetzung mit sich selbst und den eigenen Werten. Die Autorin ermutigt ausserdem dazu, überhöhte Ansprüche an sich selbst zu hinterfragen – und sich nicht länger durch fremde Erwartungen oder Schuldprojektionen fremdbestimmen zu lassen.
Aus dem Inhalt:
– Freuds Strukturmodell der Psyche
– Wer bestimmt, was «richtig» ist?
– Schlechtes Gewissen als Manipulation
– Ein Beispiel
– Saturn und Jungfrau/sechstes Haus
– Neptunische Selbstverpflichtung
– Der Plutonier und die Schuldfrage
– In welchem Haus sitzt das Gewissen?
– Mut zur Selbstbestimmung
Barbara Egert, geprüfte Astrologin DAV, jahrzehntelange Astrologieerfahrung; Bücher: «Astro-logische Merkwürdigkeiten – Kolumnen» (2017, nur bei Amazon erhältlich), «Wenn die Kindheit Schatten wirft: Beziehungen, Hochsensibilität, Narzissmus» (2014), «Hochsensibilität im Horoskop» (2012), «Krisen im Horoskop erkennen» (2011), «Kindheitserfahrungen im Horoskop» (2009); ständige Mitarbeiterin von ASTROLOGIE HEUTE, E-Mail: Barbara Egert