Astrologie Heute Nr. 217 (Juni 2022)
Bild vergrössern
Astrologie Heute Nr. 217
Juni 2022

Inhaltsverzeichnis
Heft Nr. 217 bestellen
Zur Struktur der solaren und lunaren Saros-Zyklen
Neue Erkenntnisse zur möglichen Interpretation von Finsternissen
Federico Flueckiger
 

In der letzten Ausgabe von ASTROLOGIE HEUTE wurde ein von Federico Flueckiger formulierter Bericht zur Saros-Serie 6 Nord publiziert, der auf neuen Erkenntnissen beruht, die nun vorgestellt werden. Der vorliegende Artikel konnte in der letzten Nummer aus Platzgründen – wegen den Aktualitäten rund um den Ukraine-Krieg – nicht publiziert werden.

Dieser neue Artikel von Federico Flueckiger zeigt auf, dass die Struktur der Saros-Zyklen deutlich mehr Interpretationsmöglichkeiten bietet, als wir bisher annahmen. Dank eines Zufalls entdeckte der Autor die Webseite der NASA (Eclipses and the Saros), dank derer sich jeder ein Bild über die Struktur der Saros-Zyklen machen kann (von -2000 bis +3000 Jahre).

Der Beitrag beginnt mit den vertrauteren solaren Saros-Zyklen, die für die Sonnenfinsternisse stehen. Jeder Zyklus beginnt mit einer sogenannten Muttereklipse. Der Autor geht dabei näher auf die Saros-Serie 6 Nord ein, welche auf die älteste Muttereklipse aller heute aktiven solaren Zyklen zurückgeht. Diese wird von einem Folge-Zyklus abgelöst, dessen Muttereklipse im 2058 stattfinden wird.

Der nächste Abschnitt widmet sich dem populären Irrtum, dass mit der Ablösung der bisherige Zyklus abgeschlossen wird. Dieser hört in dem Moment jedoch nicht auf zu existieren, und die Endeklipse erfolgt erst einige Jahre später. Diese Begleitzeit während der Übergabe ist unterschiedlich lang, wie eine Tabelle im Artikel deutlich macht; in den aufgeführten Zyklen schwanken die Übergangsperioden zwischen 36 und 361 Jahren. Der Autor fügt an, dass weder die Übergangsperioden noch die Endeklipsen in die bisherigen astrologischen Analysen miteinbezogen wurden und leitet daraus die zwei ersten Forschungsgegenstände ab (1. Übergangsperiode und 2. Endeklipse), die im Artikel beschrieben werden.

Das Folgekapitel zu den lunaren Saros-Zyklen eröffnet mit der Erkenntnis, dass die lunaren Zyklen Ähnlichkeiten mit den solaren aufweisen (wie die Eckwerte der solaren sind auch diejenigen der lunaren Saros-Zyklen in einer Tabelle abgebildet). Welchen auffälligen Unterschied es trotzdem gibt, erfahren Sie im Artikel. Zwei weitere, damit im Zusammenhang stehende Forschungsgegenstände werden vorgestellt (3. Anwendbarkeit der Interpretationsregeln der solaren Zyklen auf die lunaren und 4. Interpretations-Primat).

Auf den vierten Forschungsgegenstand des Interpretations-Primats geht der Autor in einem Kapitel gesondert ein und untersucht die Frage nach der Priorisierung der solaren im Vergleich zu den lunaren Ekplisen und welche Schlüsse aktuell zu ziehen sind. Aus verschiedenen Beobachtungen kommt Federico Flueckiger zum Schluss, dass es sich um gleichartig funktioniere Ereignis-Szenarien handelt, die immer paarweise auftreten. Dies sei auch der Grund, warum er in seinem letzten Artikel in ASTROLOGIE HEUTE Nr. 216 (Link siehe oben) die jüngste lunare Muttereklipse zur Interpretation heranzog. Und weshalb er künftig, als neue Annäherung, den solaren und den lunaren Zyklus gleichberechtigt analysieren und immer wieder neu entscheiden wird, welcher Zyklus mit Priorität zu behandeln sei.

Abschliessend weist der Autor darauf hin, dass wir «bald» das Phänomen der Endeklipsen live erfahren können. Aufgrund der über Jahrhunderte dauernden Saros-Zyklen ruft er interessierte Astrologinnen und Astrologen auf, zusammen mit ihm Indizien zu sammeln, um die vorgestellten Hypothesen weiter auf deren Gültigkeit hin zu untersuchen.
 

Aus dem Inhalt:
– Solare Saros-Zyklen
– Lunare Saros-Zyklen
– Forschungsfelder: 1. Forschungsgegenstand Übergangsperiode, 2. Forschungsgegenstand Endeklipse, 3. Forschungsgegenstand Anwendbarkeit der Interpretationsregeln der solaren Zyklen auf die lunaren Zyklen, 4. Forschungsgegenstand des Interpretations-Primats
– Interpretations-Primat
– Tab. 1: Eckwerte der vorgängigen, aktuellen und zukünftigen solaren Saros-Zyklen
– Tab. 2: Eckwerte der vorgängigen, aktuellen und zukünftigen lunaren Saros-Zyklen
– Tab. 3: Sequenz und Struktur der Muttereklipsen der Saros-Serie 6 Nord über 4 Jahrtausende
– Tab. 4: Sequenz und Struktur der Endeklipsen der Saros-Serie 6 Nord über 4 Jahrtausende


Dr. Federico Flueckiger, Informatiker mit interdisziplinärem Abschluss; astrologischer Autodidakt (basierend auf Reinhold Ebertins Kosmobiologie), langjährige Erforschung astrologischer Langzeitzyklen auf der Basis astronomischer und historischer Fakten